VgV-Verfahren Breitbandausbau Chemnitz-Nord und Chemnitz-Süd

Projekt / Objekt:

VgV-Verfahren für den Breitbandausbau Chemnitz-Nord und Chemnitz-Süd

Auftraggeber:

Stadt Chemnitz

Leistungszeitraum:

09/2017 – 05/2018

Unsere Leistungen

  • Betreuung VgV-Verfahren für die Objektplanungsleistungen Ingenieurbauwerke
  • Betreuung VgV-Verfahren für die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung

Beschreibung

Die Stadt Chemnitz plant den Ausbau einer flächendeckenden Breitband-Versorgung. Hierbei wurden zwei Fördergebiete Chemnitz-Nord und Chemnitz-Süd definiert. Für die Planung der Breitbandnetze mussten für die beiden Gebiete jeweils die Planungsleistungen mittels VgV-Verfahren ausgeschrieben werden.

Der Ausbau umfasst für das Fördergebiet Chemnitz-Nord die Versorgung von ca. 3.600 Haushalten, ca. 500 Unternehmen und ca. 35 institutionelle Nachfrager und für Chemnitz-Süd ca. 5.250 Haushalte, ca. 510 Unternehmen und ca. 30 Institutionen.

Mehr als 80 Prozent der Anschlüsse sollen über 100 Mbit/s verfügen. Besondere Herausforderungen für die Planung und Ausführung ergeben sich u. a. durch die Ausdehnung der Planungsgebiete mit langgestreckten Besiedlungsstrukturen und durch stellenweise große Höhenunterschiede, wodurch der Einzug der Glasfaserkabel in die Leerrohre erschwert wird.

Ähnliche Projekte

Breitbandausbau Bad Elster

VgV-Verfahren Breitbandausbau Bad Elster

Siegerentwurf Objektplanung Gebäude, Innenräume und Freianlagen der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH

Siegerentwurf Objektplanung Gebäude, Innenräume und Freianlagen der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH

Vergabeberatung Campus-Neubau mit Gymnasium und Oberschule sowie 3 Sporthallen in Leipzig

Südansicht und Lageplan des Siegerentwurfs von Schulz und Schulz Architekten

Südansicht und Lageplan des Siegerentwurfs von Schulz und Schulz Architekten

Vergabeberatung Neubau Gymnasium Prager Spitze in Leipzig

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?