Im Rahmen der geplanten Änderungen im Vergaberecht ist auch die Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 der Vergabeverordnung (VgV) vorgesehen. Verbände und Kammern warnen vor weitreichenden Auswirkungen auf die Vergabe von Planungsleistungen für öffentliche Bauprojekte. Vor dem Hintergrund, dass die hpm Henkel Projektmanagement GmbH in den letzten Jahren mehr als 500 Vergabeverfahren nach VgV und VOB/A erfolgreich betreut hat, möchten wir aktuelle Informationen zum Thema zusammenstellen und teilweise auch eine eigene Einschätzung abgeben.
Aktuelles
Standorterweiterung des LfULG in Nossen
Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie erweitert unter der Bauherrenschaft des Sächsischen Immobilien- und Baumanagements Dresden den Standort Nossen. In einem Ensemble aus Alt- und Neubau erhält das Förder- und Fachbildungszentrum des LfULG auf 2027 m² Nutzfläche neue Räumlichkeiten. Die hpm Henkel Projektmanagement GmbH übernahm 2022 die Projektsteuerung.
Seminar „Rahmen und Ansätze für klimagerechtes Planen und Bauen“
Am kommenden Dienstag, den 25. April 2023 gibt hpm-Geschäftsführer Thomas Henkel im Rahmen eines IBR-Seminars Einblicke in Rahmen und Ansätze für klimagerechtes Planen und Bauen. Der Fokus liegt dabei auf innovativen und dialogischen Vergabestrategien für Planungs- und Bauleistungen, die umweltbezogene und Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen wollen.
Stadtforum Dresden: Bau des neuen Verwaltungszentrums liegt gut im Zeitplan
Im April 2022 wurde feierlich der Grundstein gelegt, knapp ein Jahr später wächst der Rohbau des neuen Verwaltungszentrums am Dresdner Ferdinandplatz nun deutlich sichtbar in die Höhe.
Europäische Gebäuderichtlinie EPBD: EU-Parlament stimmt für Sanierungspflicht
Die vorgeschlagene Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden soll dafür sorgen, dass der Gebäudebereich in der EU zum einen bis 2030 wesentlich weniger Treibhausgasemissionen erzeugt und Energie verbraucht und zum anderen bis 2050 klimaneutral wird. Kritiker fürchten eine Kostenexplosion für Eigentümer.
Ergebnis des Werkstattverfahrens für das Hotel am Terrassenufer steht fest
Für den Weg in die Zukunft des Hotels wurde ein mit dem Amt für Stadtplanung und Mobilität Dresden abgestimmtes Werkstattverfahren ausgelobt und durchgeführt, dessen Ergebnis nun feststeht.
BEG-Förderrichtlinie – Klimafreundlicher Neubau
Ab dem 01. März 2023 sollen nun auch für den Neubau aktualisierte Förderbedingungen gelten. Die neue Förderrichtlinie löst damit die bisher gültigen Förderbedingungen im Neubau ab. Die Richtlinien unter dem Namen „Klimafreundlicher Neubau“ zielen dabei auf drei wesentliche Punkte ab.
Energie-Campus Leipzig – Neuer Firmenstandort für die VNG in Leipzig
Seit Beginn 2022 begleitet unser Team die VNG AG beim Vergabeverfahren für die Entwicklung eines Energie-Campus Leipzig.
Verschärfte Anforderungen für BEG-Förderung seit dem 01.01.2023 in Kraft
Am vergangenen Freitag, den 30. Dezember des vergangenen Jahres, wurden die „ergänzten QNG-Anforderungen“ auf dem Informationsportal Nachhaltiges Bauen des BMWSB veröffentlicht, welche innerhalb von nur zwei Tagen am 01.01.2023 in Kraft getreten sind. Darin enthalten sind einige relevante Änderungen im Vergleich mit den vorher geltenden Anforderungen.
Abschluss im Projekt Tiergartenstraße in Dresden
Mit dem Einzug der Mieter:innen in die Wohnungen des Neubaus auf der Tiergartenstraße in Dresden wurde der Endspurt im Projekt „Neubau und Sanierung Tiergartenstraße 74“ eingeläutet. Bis zum 4. Quartal konnten nun auch die Freianlagen fertiggestellt und damit das Gesamtareal zur Nutzung übergeben werden.