VgV-Verfahren 3. Bauabschnitt Museum für Naturkunde Berlin

Projekt / Objekt:

VgV-Verfahren für die Projektsteuerung und die Generalplanung des 3. Bauabschnitts beim Museum für Naturkunde Berlin

Leistungszeitraum:

03/2019 – 10/2019
Sauriersaal im Lichthof des Museums für Naturkunde Berlin

Im Sauriersaal im Lichthof des Museums für Naturkunde Berlin ist das größte stehende Saurierskelett der Welt ausgestellt. (Foto: Carola Radke/MfN)

Unsere Leistungen

Betreuung bei der Vorbereitung und Durchführung der Verhandlungsverfahren nach VgV für die Vergabe der Projektsteuerung und Generalplanung

Beschreibung

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. In zentraler Lage der Hauptstadt hat es die wechselvolle jüngere Geschichte zwar mit Schäden, aber im Hinblick auf seine unersetzlichen Sammlungen in großen Teilen unversehrt überstanden. In den noch unsanierten Gebäudeteilen ist ein erheblicher Sanierungs‐ und Modernisierungsbedarf zu verzeichnen, der dem hohen Bedarf an zeitgemäßer Forschungsinfrastruktur, sowie den notwendigen Anforderungen an die Unterbringung der umfangreichen wissenschaftlichen Sammlungen im Hauptgebäude des MfN nicht mehr gerecht wird.

Nach Fertigstellung der ersten beiden Bauabschnitte sollen nun mit dem 3. Bauabschnitt weitere Bereiche im westlichen Teil des Ensembles saniert werden. Die umfassende Sanierung und Modernisierung der Gebäude muss unter der Maßgabe denkmalpflegerischer Aspekte mit dem Ziel erfolgen, weitestgehend die bauzeitlichen Konstruktionen zu erhalten bzw. zu rekonstruieren. Weiterhin soll ein neu zu errichtender Pavillon zukünftig der Nutzung eines öffentlich einsehbaren Präparationslabors dienen.

Ähnliche Projekte

Südansicht der Sächsischen Staatskanzlei - hpm Henkel Projektmanagement

Südansicht der Sächsischen Staatskanzlei

VgV-Verfahren Sächsische Staatskanzlei Dresden, Sanierung

Entwurf eins-Haus energie in Sachsen in Chemnitz, Vorderseite. Entwurf: TCHOBAN VOSS Architekten GmbH
Entwurf eins-Haus energie in Sachsen in Chemnitz, Vorderseite. Entwurf: TCHOBAN VOSS Architekten GmbH

Büroflächen- und Arbeitsplatzkonzept für die eins energie in Sachsen

Foto: REVITALIS REAL ESTATE AG, Andreas Risch

Werkstattverfahren „Haus am Schauspielgarten“, Dresden

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?