VOF-Verfahren 49. Grundschule, Dresden

Projekt / Objekt:

VOF-Verfahren zur Gesamtsanierung der 49. Grundschule, Dresden

Auftraggeber:

Landeshauptstadt Dresden

Leistungszeitraum:

06/2014 - 02/2015

Unsere Leistungen

Betreuung VOF-Verfahren Objektplanungsleistungen

Besonderheiten

Mit der 49. Grundschule in Dresden Plauen wurde die als erste unter Denkmalschutz stehende Plattenbauschule vom Typ „Dresden Atrium“ saniert. Die Besonderheit des Projektes zeigt sich in der Aufgabe der anspruchsvollen energetischen und brandschutztechnischen Ertüchtigung des Gebäudes unter Beachtung der denkmalschutzerhaltenden Zielstellung und der Sanierung unter laufendem Betrieb.

Beschreibung

Das Schulgebäude der 49.GS sollte in zwei Bauabschnitten saniert und als 4-zügige Grundschule genutzt werden. Das bestehende denkmalgeschützte Gebäude war im ersten Bauabschnitt entsprechend der Anforderungen einer Grundschule in den Bereichen Dach und Fassade zu sanieren und zur Verbesserung des baulichen Brandschutzes umzubauen. Die Grundleitungen sowie die Sanitäranlagen waren zu modernisieren. In einem zweiten terminlich noch zu bestimmenden Bauabschnitt sollten alle übrigen Ausbaumaßnahmen zur inneren Sanierung realisiert werden.

Ähnliche Projekte

VOF-Verfahren Grundschule Borna

Bronzestatue Elton im Landgestüt Moritzburg
Die lebensgroße Bronzestatue des verdienstvollen Zuchthengstes "Elton" ziert seit 2003 das Landgestüt Moritzburg (Foto: Landgestüt Moritzburg)

Vergabeberatung Moritzburger Landgestüt: 2. BA Standortentwicklung Neues Gestüt

Collage: hpm Henkel Projektmanagement GmbH; Fotograf Humboldt-Gymnasium Radeberg (rechts): Florian Stahr; Visualisierung (links unten): BAUCONZEPT® Planungsgesellschaft mbH Lichtenstein; Symbolbild (links oben): iStockphoto/ gorodenkoff.
Collage: hpm Henkel Projektmanagement GmbH; Fotograf Humboldt-Gymnasium Radeberg (rechts): Florian Stahr; Visualisierung (links unten): BAUCONZEPT® Planungsgesellschaft mbH Lichtenstein; Symbolbild (links oben): iStockphoto/ gorodenkoff.

Neubau der Außenstelle des Humboldt-Gymnasiums Radeberg

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?