Der Botanische Garten Dresden, heute eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität, wird um ca. 1,68 ha Fläche erweitert. Mit der Ausdehnung der nutzbaren Außenfläche sollen Gebäude, Gewächshäuser und Freiflächen neu errichtet sowie abrissempfohlene Gebäude und Gewächshäuser abschnittweise rückgebaut werden. Die hpm beriet den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) von August 2018 bis Juli 2020 in insgesamt acht Vergabeverfahren nach VgV. Dabei wurden die Leistungen für Objektplanung, Gewächshausplanung, Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Projektsteuerung im Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergeben, die Leistungen für Tragwerksplanung, Bauphysik und Technische Ausrüstung im Offenen Verfahren.
Der Botanische Garten: ein Zentrum pflanzlicher Vielfalt
Im Herzen der Stadt, zwischen der Gläsernen VW-Manufaktur und dem Großen Garten, lädt der Botanische Garten Dresden dazu ein, die Welt der Pflanzen zu entdecken. Etwa 10.000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen und verschiedensten Regionen der Erde wachsen auf dem ca. 3,46 ha großen Gelände. Darunter befinden sich wertvolle Spezialsammlungen von Pelargonien, Zwergpfeffern, Aristolochien und gefährdeten einheimischen Pflanzen sowie eine umfangreiche Kollektion einjähriger Sommerblumen.