Neuunterbringung Förderzentrum des LfULG in Nossen

Projekt / Objekt:

Neuunterbringung des Förder- und Fachbildungszentrums in Nossen des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Auftraggeber:

SIB Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Objektkennwerte:

BGF: 1.148 m² Altbau / 2.917 m² Neubau NF 1-7: 522 m² Altbau / 1.506 m² Neubau

Leistungszeitraum:

10/2022 – 4/2024
Foto © Ludloff Ludloff Architekten GmbH

Foto © Ludloff Ludloff Architekten GmbH

Unsere Leistungen

  • Projektsteuerung nach AHO PS 1-5

Beschreibung

Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie erweitert unter der Bauherrenschaft des Sächsischen Immobilien- und Baumanagements Dresden den Standort Nossen. In einem Ensemble aus Alt- und Neubau erhält das Förder- und Fachbildungszentrum des LfULG auf 2027 m² Nutzfläche neue Räumlichkeiten. Der Entwurf der Ludloff Ludloff Architekten GmbH stellt die ortsprägenden Orientierungspunkte des alten Gasthofes und der kursächsischen Postmeilensäule wieder her. Durch den Erhalt des alten Gasthofes fügt sich der Neubau in dieser Verbindung in den umgebenden Gebäudebestand und die mittelalterliche Klosteranlage Altzella ein. Die Bausubstanz des alten Gasthofes konnte durch umfangreiche Sanierungsarbeiten erhalten werden.

News

Ähnliche Projekte

Fakultät Bauingenieurwesen TU Dresden

Umbau und Sanierung der Fakultät für Bauingenieurwesen, TU Dresden

Neubau des Laborgebäudes für das Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau, TU Dresden. Quelle: Google Earth, Image Landsat / Copernicus

Neubau des Laborgebäudes für das Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau, TU Dresden. Quelle: Google Earth, Image Landsat / Copernicus

Neubau eines Laborgebäudes für das Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau, TU Dresden

Ansicht 3D-Modell © AX5 architekten PartG mbB

Ansicht 3D-Modell © AX5 architekten PartG mbB

Neubau Stützpunktlager Pirna für CHEFS CULINAR Ost

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?