GÜ-Vergabe Büro- und Hotelkomplex Kraftwerk Mitte, Dresden

Projekt / Objekt:

GÜ-Vergabe zum Neubau eines Büro- und Hotelkomplexes am Kraftwerk Mitte 11, Dresden

Auftraggeber:

DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH

Leistungszeitraum:

11/2018 – 07/2020
Kraftwerk Mitte, Lageplan Neubau, Foto © Google Earth

Kraftwerk Mitte, Lageplan Neubau, Foto © Google Earth

Unsere Leistungen

  • Betreuung Vergabeverfahren
  • Bedarfsplanung
  • Koordination Ämterabstimmung

Beschreibung

Die DREWAG beabsichtigt den Bau eines neuen Gebäudes bzw. Gebäudeensembles auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes Mitte Dresden – heute der neue Kultur- und Kreativstandort Kraftwerk Mitte Dresden. Beim Grundstück handelt es sich um eine unbebaute Teilfläche im Südwesten des Quartiers Kraftwerk Mitte im Eckbereich zwischen Ehrlichstraße und Könneritzstraße, die derzeit als Parkplatz genutzt wird. Aus dem geplanten Bauvorhaben der DREWAG ergab sich die Absicht, die Planungs- und Bauleistungen an einen Totalunternehmer zu vergeben und daher ein dreistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VOB/A durchzuführen. Gegenstand des Verfahrens ist die Planung und der Bau eines oder mehrerer Gebäude, welche Büronutzung, eine Hotelnutzung, Gastronomie, ein Konferenzbereich, ein Fitness- und SPA-Bereich, kleinere Einzelhandelsflächen sowie kulturelle Nutzungen (z.B. Ausstellungsmöglichkeiten) integrieren.

Ähnliche Projekte

Rechenzentrum des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Rechenzentrum des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Foto: Detlev Müller / HZDR

VgV-Verfahren Generalplanung Rechenzentrum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Das Seminar- und Tagungszentrum der AOK Plus in Waldheim. Foto: Katrin Schmidt/AOK Plus

Das Seminar- und Tagungszentrum der AOK Plus in Waldheim. Foto: Katrin Schmidt/AOK Plus

VgV-Verfahren für die bauliche Weiterentwicklung des SeTaZ der AOK Plus

Im Sauriersaal im Lichthof des Museums für Naturkunde Berlin ist das größte stehende Saurierskelett der Welt ausgestellt. (Foto: Carola Radke/MfN)
Im Sauriersaal im Lichthof des Museums für Naturkunde Berlin ist das größte stehende Saurierskelett der Welt ausgestellt. (Foto: Carola Radke/MfN)

VgV-Verfahren 3. Bauabschnitt Museum für Naturkunde Berlin

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?