VgV-Verfahren Neubau Schulstandort Freiberger Straße, Dresden

Projekt / Objekt:

VgV-Verfahren für die Objekt- und weitere Fachplanungsleistungen am Neubau des Schulstandortes Freiberger Straße, Dresden

Auftraggeber:

Landeshauptstadt Dresden

Leistungszeitraum:

05/2017 – 06/2018

Unsere Leistungen

Betreuung VgV-Verfahren Beratungsleistung Bauphysik Betreuung VgV-Verfahren ELT-Planung (ALG 4 - 6) Betreuung VgV-Verfahren Freianlagen-Planung Betreuung VgV-Verfahren HLS-Planung (ALG 1 - 3, ALG 8) Betreuung VgV-Verfahren Ingenieurbauwerk-Planung Betreuung VgV-Verfahren Objektplanung Betreuung VgV-Verfahren Tragwerksplanung

Beschreibung

Das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung der Landeshauptstadt Dresden wurde vom Schulverwaltungsamt als Projektauftraggeber mit dem Neubau des Schulstandortes am ehemaligen Kohlebahnhof Dresden beauftragt. Auf dem Gelände sollen Neubauten für eine fünfzügige Oberschule, eine wettkampftaugliche Mehrfeld-Sporthalle, die auch für eine Vereinsnutzung zur Verfügung stehen soll, sowie dazugehörige Pausen- und Sportfreiflächen und Flächen für den ruhenden Verkehr errichtet werden. Der Standort befindet sich nahe dem Zentrum Dresdens, erstreckt sich entlang der Freiberger Straße und wird nördlich durch die Flächen des Weißeritz-Grünzugs begrenzt. Aufgrund der Höhe der Investitionskosten und der damit verbundenen Honorare für Planungsleistungen wurden durch die Landeshauptstadt Dresden verschiedene VgV-Verfahren durchgeführt.

Ähnliche Projekte

RPW-Realisierungswettbewerb Oberschule Hartmannplatz, Chemnitz

SektVO-Verfahren Schweißnahtprüfung für die Projekte FGL 32, 61 und 88

VOF-Verfahren 44. Grundschule, Dresden

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?