VgV-Verfahren Oberschule Hainbuchenstraße, Leipzig

Projekt / Objekt:

VgV-Verfahren zur Modernisierung und Erweiterung der Oberschule Hainbuchenstraße in Leipzig

Auftraggeber:

Stadt Leipzig, Amt für Jugend, Familie und Bildung

Leistungszeitraum:

09/2017 – 07/2018
Oberschule Hainbuchenstraße in Leipzig, Foto © Google Earth

Oberschule Hainbuchenstraße in Leipzig, Foto © Google Earth

Unsere Leistungen

  • Betreuung VgV-Verfahren Objektplanung
  • Betreuung VgV-Verfahren Technische Gebäudeausrüstung

Beschreibung

Aufgrund des Vorhabens die Schulkapazitäten zu sichern, beabsichtigte die Stadt Leipzig das Schulgebäude am Standort der Hainbuchenstraße 13 zu modernisieren und zu erweitern. Es soll als dreizügige Oberschule reaktiviert werden. Die Basis bilden der Schulentwicklungsplan der Stadt Leipzig und das Investitionsprogramm Schulhausbau. Das Grundstück des Schulgebäudes Hainbuchenstraße 13 befindet sich im Nord-Osten der Stadt Leipzig im Stadtteil Heiterblick. Das Schulgebäude der ehemaligen Heinrich-Heine-Schule wurde 1989 als Typenbau WBS 70GL zur Nutzung als zweizügige Polytechnische Oberschule (POS) errichtet. 2016 erfolgte eine Nutzungsänderung zur Asylbewerberunterkunft, welche Ende 2017 wieder geschlossen wurde. Hierbei wurden Wandeinbauten in den Klassenzimmern zur Schaffung von 2-Personen-Zimmern, sowie der Einbau von Küchen- und Sanitärbereichen vorgenommen. Für die planerische Entwicklung des Standortes war die Durchführung eines EU-weiten Vergabeverfahrens zur Vergabe von Planungsleistungen erforderlich.

Ähnliche Projekte

VOF-Verfahren Grundschule Borna

Bronzestatue Elton im Landgestüt Moritzburg
Die lebensgroße Bronzestatue des verdienstvollen Zuchthengstes "Elton" ziert seit 2003 das Landgestüt Moritzburg (Foto: Landgestüt Moritzburg)

Vergabeberatung Moritzburger Landgestüt: 2. BA Standortentwicklung Neues Gestüt

SektVO-Verfahren für Planungs-, Bau- und Lieferleistungen von Ferngasleitungen

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?