Neubau Flusswasserwerk zur Versorgung der Chipindustrie in Dresden

Projekt / Objekt:

Neubau eines Flusswasserwerkes zur Versorgung der Chipindustrie in Dresden

Auftraggeber:

SachsenEnergie AG

Objektkennwerte:

BRI 165.000 m³

Leistungszeitraum:

02/24 - vorauss. 2030
Symbolbild Wasserversorgung für High-Tech-Industrie, Montage aus Wasserwerk und Halbleiterproduktion
Bildnachweis: links Wasserwerk, Fotograf Oliver Killig, Rechteinhaber SachsenEnergie AG; rechts FMNLab, CC BY 4.0 , via Wikimedia Commons; Montage: hpm

Unsere Leistungen

Projektsteuerung/ Projektleitung in Anlehnung an die AHO Heft 9 Projektstufen 1-5 Handlungsbereiche A-E

Besonderheiten

  • Genehmigungsrechtlich hohe Anforderungen aufgrund des Eingriffes in die Elbe, FFH-Vorprüfung, parallele Maßnahme mit Deichertüchtigung der LTV
  • Zusätzliche Leistungen: Mitwirkung bei der Erstellung der Bedarfsplanung sowie Begleitung des GÜ-Vergabeverfahrens

Beschreibung

Der Freistaat Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden und die SachsenEnergie AG planen gemeinsam den Bau eines innovativen Flusswasserwerks an der Elbe, um den steigenden Wasserbedarf der expandierenden High-Tech-Industrie zu decken und gleichzeitig die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung zu sichern. Das anspruchsvolle Industriebauwerk soll auf ca. 17.000 m² Grundstücksfläche rechtselbisch unterhalb der Flügelwegbrücke entstehen. Geplant ist eine Rohwasserentnahme aus der Elbe von 67.000 m³ pro Tag, die Reinigung und Aufbereitung sowie anschließende Abgabe des Industriewassers an das Transportnetz, einer großräumigen innerstädtischen Trasse durch Dresdner Stadtteile bis hin zu Industriekunden wie Infineon, GlobalFoundries, TSMC und Bosch in Wilschdorf.

News

Ähnliche Projekte

Hauptsitz der VNG AG in Leipzig, Foto: Torsten Pross, Rechte: VNG AG
Hauptsitz der VNG AG in Leipzig, Foto: Torsten Pross, Rechte: VNG AG

Vergabeberatung Energie-Campus Leipzig der VNG AG

Neubau „Quartier am Friedenseck“ in der Dresdner Neustadt

Neuer Firmensitz Novaled Dresden
Foto: Novaled

Neubau eines Produktions- und Forschungsgebäudes für die Novaled GmbH

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?