VOF-Verfahren Kindertageseinrichtung Dresden

Projekt / Objekt:

Ersatzneubau Kindertageseinrichtung „Pieschner Kinderinsel“ Dresden

Auftraggeber:

Landeshauptstadt Dresden

Leistungszeitraum:

03.2016 - 11.2016

Unsere Leistungen

Betreuung VOF-Verfahren Objektplanung für Gebäude und Innenräume

Besonderheiten

Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs wurde im Verhandlungsverfahren durch die 5 ausgewählten Architekturbüros auf Grundlage eines vorgegebenen Raumprogramms jeweils ein Lösungsvorschlag erarbeitet und in den Verhandlungsgesprächen präsentiert.

Beschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt den Ersatzneubau der Kindertagesstätte „Pieschner Kinderinsel“ für insgesamt 291 Kinder. Das abzubrechende Bestandsgebäude besteht aus zwei gekoppelten HTP - Typenbauten aus den 1970-er Jahren und bietet derzeit Platz für über 280 Kinder und zählt damit zu den größten Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt. Aufgrund bestehender Brandschutzmängel besteht nur noch bis 2020 eine bauaufsichtliche Nutzungserlaubnis. Eine Sanierung wurde geprüft und aus wirtschaftlichen Gründen verworfen. Das Gebäude liegt im ausgewiesenen Überschwemmungsgebiet der Elbe. Daher soll der Ersatzneubau mit einer hochwasserangepasste Bauweise errichtet werden. Im neuen „Haus in Haus“-Konzept soll der Krippenbereich innerhalb des Hauses separiert werden und einen eigenen Zugang sowie Freiflächenbereich erhalten.

Ähnliche Projekte

Kraftwerk Mitte, Lageplan Neubau, Foto © Google Earth

Kraftwerk Mitte, Lageplan Neubau, Foto © Google Earth

GÜ-Vergabe Büro- und Hotelkomplex Kraftwerk Mitte, Dresden

Kita Rudolf Bergander Ring Dresden

VgV-Verfahren Generalsanierung Kita Rudolf-Bergander-Ring 36/38, Dresden

VOF-Verfahren Rathaus, Dresden

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?