Komplizierte Aufgaben der Astronomie und Superlaser-Physik, die Entwicklung professioneller wissenschaftlicher Software oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Forschungsgebiet Materie: Die Anforderungen an die IT-Infrastruktur des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) wachsen stetig. Deshalb soll ab 2021 ein neues Rechenzentrum mit stärkeren Transferleitungen gebaut werden. Die hpm Henkel Projektmanagement GmbH betreute das Forschungszentrum bei der Vergabe der Generalplanungsleistungen.