VgV-Verfahren Generalsanierung Kita Rudolf-Bergander-Ring 36/38, Dresden
Projekt / Objekt:
VgV-Verfahren für die Generalsanierung der Kita Rudolf-Bergander-Ring 36/38, Dresden
Auftraggeber:
Landeshauptstadt Dresden, Eigenbetrieb Kindertageseinrichtung GB5
Leistungszeitraum:
09/2017 – 08/2018
Unsere Leistungen
- Betreuung VgV-Verfahren Objektplanung
Beschreibung
Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigte, die bestehende Kindertageseinrichtung Rudolf-Bergander-Ring 36/38 in Dresden komplett zu sanieren. Im Zusammenhang der Komplexsanierung steht die Umsetzung der Anforderungen an die Barrierefreiheit und den Brandschutz.
Der Gebäudekomplex besteht aus zwei gekoppelten Typenbauten (WBS-70) aus den 1970er Jahren, bietet derzeitig Platz für 270 Kinder und zählt damit zu den größten Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt. Das Gebäude umfasst zwei Einrichtungen - den Kindergartenbereich und den Kinderkrippenbereich mit einem gemeinsamen pädagogischen Konzept.
Aufgrund der Ergebnisse einer Bauzustandsanalyse von 2015 sowie einiger Brandschutzmängel besteht Sanierungsbedarf. Im Ergebnis einer anschließenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung stellte sich die Komplexsanierung gegenüber einem Ersatzneubau als die wirtschaftlichere Variante dar, weshalb die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigte, die Objektplanungsleistung mittels VgV-Verfahren auszuschreiben. Als Gewinner dieser Ausschreibung ging die Ingenieurgesellschaft Froebel + Froebel hervor.
Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?