VgV-Verfahren Generalsanierung Kita Rudolf-Bergander-Ring 36/38, Dresden

Projekt / Objekt:

VgV-Verfahren für die Generalsanierung der Kita Rudolf-Bergander-Ring 36/38, Dresden

Auftraggeber:

Landeshauptstadt Dresden, Eigenbetrieb Kindertageseinrichtung GB5

Leistungszeitraum:

09/2017 – 08/2018

Unsere Leistungen

  • Betreuung VgV-Verfahren Objektplanung

Beschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigte, die bestehende Kindertageseinrichtung Rudolf-Bergander-Ring 36/38 in Dresden komplett zu sanieren. Im Zusammenhang der Komplexsanierung steht die Umsetzung der Anforderungen an die Barrierefreiheit und den Brandschutz. Der Gebäudekomplex besteht aus zwei gekoppelten Typenbauten (WBS-70) aus den 1970er Jahren, bietet derzeitig Platz für 270 Kinder und zählt damit zu den größten Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt. Das Gebäude umfasst zwei Einrichtungen - den Kindergartenbereich und den Kinderkrippenbereich mit einem gemeinsamen pädagogischen Konzept. Aufgrund der Ergebnisse einer Bauzustandsanalyse von 2015 sowie einiger Brandschutzmängel besteht Sanierungsbedarf. Im Ergebnis einer anschließenden Wirtschaftlichkeitsbetrachtung stellte sich die Komplexsanierung gegenüber einem Ersatzneubau als die wirtschaftlichere Variante dar, weshalb die Landeshauptstadt Dresden beabsichtigte, die Objektplanungsleistung mittels VgV-Verfahren auszuschreiben. Als Gewinner dieser Ausschreibung ging die Ingenieurgesellschaft Froebel + Froebel hervor.

Ähnliche Projekte

Logo: CEEC Center for Energy and Environmental Chemistry Jena

Logo: CEEC Center for Energy and Environmental Chemistry Jena

VgV-Verfahren Neubau CEEC Jena II und Anwenderzentrum AWZ CEEC, Jena

Das Baugrundstück für das neue Lehmann-Zentrum II liegt am Südende des Uni-Campus' in zweiter Baureihe an der Nöthnitzer Straße. (Quelle: Google Earth)

Das Baugrundstück für das neue Lehmann-Zentrum II liegt am Südende des Uni-Campus‘ in zweiter Baureihe an der Nöthnitzer Straße. (Quelle: Google Earth)

Vergabeberatung TU Dresden Neubau Lehmann-Zentrum II

Bronzestatue Elton im Landgestüt Moritzburg
Die lebensgroße Bronzestatue des verdienstvollen Zuchthengstes "Elton" ziert seit 2003 das Landgestüt Moritzburg (Foto: Landgestüt Moritzburg)

Vergabeberatung Moritzburger Landgestüt: 2. BA Standortentwicklung Neues Gestüt

Sie haben Interesse an einem Gespräch mit uns?