Vom Rohbau zum Richtfest: So geht es auf der Baustelle zum Stadtforum voran

Feierlichkeiten zum Richtfest des Stadtforums Dresden; Copyright: Ed. Züblin AG, Direktion Ost, Bereich Sachsen, Matthias Michael

Am Freitag feierte die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit der Kommunalen Immobilien Dresden GmbH (KID) als Bauherrn und den Bauleuten Richtfest am neuen Stadtforum Dresden. Seit nunmehr fünf Jahren begleitet die hpm das Projekt von der Verfahrensbetreuung über Planprüfungen bis hin zum Baucontrolling.

„Zukunft gestalten im Bestand“: 7. Dresdner Immobiliensymposium

Rückblick auf das 7. Dresdner Immobiliensymposium

Rund 190 Vertreter der Bau- und Immobilienbranche waren der Einladung von hpm, BDA Sachsen und simul+ zum 7. Dresdner Immobiliensymposium gefolgt und setzten sich am 26. September 2023 im Deutschen Hygiene-Museum tiefgreifend mit den drängenden Herausforderungen der Branche sowie praktischen und innovativen Lösungsansätzen auseinander.

Smart Mobility Lab der TU Dresden: Start des Vergabeverfahrens – interessierte Unternehmen können sich noch bis Ende September 2023 bewerben!

Bildquelle: TU Dresden / Petschow & Thiel GmbH

Die Technische Universität Dresden beabsichtigt in Hoyerswerda, im Gewerbegebiet Schwarzkollm, die Errichtung des Forschungscampus Smart-Mobility-Lab (SML). Kernstück des SML ist die Neuerrichtung einer Forschungsinfrastruktur als Reallabor für autonomes Fahren und Fliegen bestehend aus einer weitgespannten Versuchshalle mit Werkstatt-, Forschungs- und Bürobereichen sowie Testflächen im Außenbereich.

Teamevent 2023: Zu Fuß und auf dem Wasser durch die Sächsische Schweiz

Wer die hpm kennt, der weiß: Unsere Team-Events vereinen gern Kultur, Genuss und Sport. Dafür ging es in diesem Jahr bei strahlendem Sonnenschein in die nahe Sächsische Schweiz, um zuerst den Lilienstein zu erklimmen und dann das Elbtal vom Schlauchboot aus zu erkunden. Belohnt wurden wir schließlich mit einem Panoramablick über Pirna.

hpm on tour: Besuch Dresdner Fernsehturm und Baustellenbesichtigung Heinz-Steyer-Stadion

Das Team der hpm Henkel Projektmanagement GmbH bein Baustellenbesuch auf dem Fernsehturm Dresden, Foto: hpm

Als gute Projektsteuerer und Baumanager sind wir nicht nur regelmäßig auf den „eigenen“ Baustellen unterwegs, sondern lernen auch gern aus den Erfahrungen von KollegInnen – ob intern oder extern. Auch im Sommer setzten wir deshalb unsere regelmäßigen Baustellenbegehungen fort: hoch über Dresden auf dem Fernsehturm und mit Bauhelm auf der Tribüne im Heinz-Steyer-Stadion.

Neuer Meilenstein im Sanierungsprozess des Weißen Hirschs

Blick in die neuen Räume des "Delizia" am Weißen Hirsch, Foto: hpm

Seit 2019 betreut unser Team umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und damit bedeutende Veränderungen im Herzen des Dresdner Stadtteilzentrums Weißer Hirsch. Mit dem Umzug des beliebten italienischen Restaurants „Delizia“ ist ein weiterer Meilenstein abgeschlossen.

„Neubau Chemie“ der TU Chemnitz – hpm gewinnt Vergabeverfahren für die Projektsteuerung

Der Entwurf des Dresdner Architekturbüros Code Unique Architekten GmbH für den "Neubau Chemie" am Campusplatz der TUC überzeugt die Jury. Grafik: Code Unique Architekten GmbH

Der Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Niederlassung Chemnitz, plant für das Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz (TUC) einen Neubau mit hochmodernen Lehr-, Labor- und Forschungsflächen am Campus Reichenhainer Straße. Nachdem der Architekturwettbewerb entschieden ist, kann das Projekt jetzt in die Umsetzung starten. Unser Team ist mit der Projektsteuerung des anspruchsvollen Vorhabens betraut. Gestern wurde die Ausstellung der Architekturwettbewerbs-Ergebnisse eröffnet.

REWE-Team-Challenge 2023

Am gestrigen Dienstag ging es für die Läufer in unserem Team zum vierten Mal an den Start der REWE Team Challenge. Der Firmenlauf ist für uns immer ein besonderes Ereignis, auf das wir uns lange freuen und vorbereiten.

Streichung der Auftragswertermittlung von Planungsleistungen gemäß § 3 Abs. 7 S. 2 VgV und Auswirkungen auf die Vergabe von Planungsleistungen

Symbolbild Planung

Im Rahmen der geplanten Änderungen im Vergaberecht ist auch die Streichung des § 3 Abs. 7 Satz 2 der Vergabeverordnung (VgV) vorgesehen. Verbände und Kammern warnen vor weitreichenden Auswirkungen auf die Vergabe von Planungsleistungen für öffentliche Bauprojekte. Vor dem Hintergrund, dass die hpm Henkel Projektmanagement GmbH in den letzten Jahren mehr als 500 Vergabeverfahren nach VgV und VOB/A erfolgreich betreut hat, möchten wir aktuelle Informationen zum Thema zusammenstellen und teilweise auch eine eigene Einschätzung abgeben.

Team-Workshop zur Organisationsentwicklung: hpm und Team im Fokus

Um die Weichen für die Weiterentwicklung des Unternehmens und eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft zu stellen, führten wir am vergangenen Freitag einen Organisationsentwicklungs-Workshop durch. Die Zusammenkunft bot Raum für konstruktive Diskussionen, kreative Ansätze und die Erarbeitung einer strategischen Ausrichtung.