Wie kann eine Fassade mitten im Stadtzentrum zeitgemäß und repräsentativ wirken, gleichzeitig dem benachbarten Denkmal gerecht werden und Sonnenschutz bieten? Eine Besichtigung der Musterfassade am eins-Haus in Chemnitz zeigt, wie es geht.
Rund um das Tagungszentrum des Instituts für Arbeit und Gesundheit (IAG) in Dresden haben die Arbeiten für die Neugestaltung der Freianlagen begonnen. Die Maßnahme ist Teil des Multiprojektmanagements, das die hpm Henkel Projektmanagement GmbH seit Juni 2018 für die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) verantwortet.
Am Dienstag, den 19. November 2019 fand auf der Baustelle zum neuen Wohn- und Geschäftskomplex am Dresdner Altmarkt das Richtfest statt. Das Projekt, mit dessen Baucontrolling und Objektüberwachung die hpm Henkel Projektmanagement GmbH beauftragt ist, liegt damit gut im Zeitplan.
Die ehemalige Robotron-Kantine soll Leitprojekt der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 werden. Dafür richten die hpm Henkel Projektmanagement GmbH und ALEXANDER POETZSCH ARCHITEKTEN am Freitag, den 8. November 2019 im Deutschen Hygiene-Museum einen Bürgerdialog aus.
Welche Vor- und Nachteile hat eine Generalüber- oder -unternehmer-Vergabe gegenüber der klassischen losweisen Vergabe? Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es und welche Verfahrensarten sind dafür vorgesehen? Diese und weitere Fragen beantwortet die hpm Henkel Projektmanagement GmbH in einem IBR-Seminar in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Dr. Tobias Hänsel.
Der Hauptsitz des Staatsbetriebes Sachsenforst (SBS) im Pirnaer Ortsteil Graupa umfasst die Geschäftsleitung und fünf Abteilungen, darunter das Kompetenzzentrum für Wald und Forstwirtschaft sowie die Obere Forst- und Jagdbehörde. Bei der Vergabe der Planungsleistung zur Erstellung eines Standortentwicklungskonzeptes sowie der Komplexsanierung beriet die hpm Henkel Projektmanagement GmbH.
Das Landgestüt Moritzburg ist eine der ältesten und renommiertesten Gestütsanlagen Deutschlands. Als Teil der Sächsischen Gestütsverwaltung genießt es internationalen Ruf auf dem Gebiet der Hengstzucht. Für die Standortentwicklung des „Neuen Gestüts“ betreut die hpm Henkel Projektmanagement GmbH mehrere Vergabeverfahren für Planungsleistungen.
Wenn Vergabe-Expertinnen sich von Bäumen abseilen und Projektmanager das händische Ausheben von über 400 Hektar Teichlandschaft diskutieren, dann ist hpm-Team-Event! Am Freitag, den 13. September 2019 besichtigten wir in Moritzburg zunächst das Fasanenschlösschen und den Leuchtturm, um uns anschließend im nahegelegenen Hochseilgarten auszupowern.
Komplizierte Aufgaben der Astronomie und Superlaser-Physik, die Entwicklung professioneller wissenschaftlicher Software oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Forschungsgebiet Materie: Die Anforderungen an die IT-Infrastruktur des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) wachsen stetig. Deshalb soll ab 2021 ein neues Rechenzentrum mit stärkeren Transferleitungen gebaut werden. Die hpm Henkel Projektmanagement GmbH betreute das Forschungszentrum bei der Vergabe der Generalplanungsleistungen.
Das Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unterhält am Standort Dresden ein Verwaltungsgebäude, mehrere Schulungsgebäude, ein Kongresszentrum sowie ein Akademie-Hotel. In einem EU-weit durchgeführten Verhandlungsverfahren konnte hpm das Multiprojektmanagement für die Umsetzung des Investitionsplans und der notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen für sich gewinnen.
Um Ihnen interessante Inhalte und ein gutes Nutzererlebnis bieten zu können, nutzen wir Cookies zur anonymisierten Besucheranalyse. Sind Sie einverstanden?OKAblehnenDatenschutz