Annenhöfe am Postplatz gut im Zeitplan

Quelle: ARGE Annenhöfe

Das Großprojekt „Annenhöfe“ der TLG IMMOBILIEN AG am Dresdner Postplatz liegt trotz Pandemie und kalter Winterwochen im Zeitplan. Faszinierende Drohnenbilder vor der Kulisse der historischen Altstadt zeigen den guten Baufortschritt. Bei Projektsteuerung und Baucontrolling des anspruchsvollen Vorhabens setzt der Bauherr auf das Team von hpm Henkel Projektmanagement.

Wohnquartier am Altmarkt erfolgreich fertiggestellt

Blick auf die Südost-Ecke des Wohnquartiers am Altmarkt, direkt neben der Kreuzkirche (Foto: hpm).

Allen Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie zum Trotz konnte das Wohnquartier am Altmarkt im letzten Quartal des Jahres 2020 erfolgreich fertiggestellt werden. Entstanden ist ein Wohn- und Geschäftskomplex im Herzen der Dresdner Innenstadt mit modernen Wohnungen, einer eigenen Tiefgarage und einem öffentlich zugänglichen Innenhof.

Neubau der Hans-Rudolf-Stiftung am Weißen Hirsch

Der Siegerentwurf für den Neubau auf dem Weißen Hirsch; Visualisierung: Tchoban Voss Architekten

An der Ecke Luboldtstraße/ Lahmannring auf dem Weißen Hirsch in Dresden, wo sich heute der Frida-Markt des Dresdner Konsums mit zugehörigem Parkplatz befindet, plant die Hans-Rudolf-Stiftung die Errichtung eines Neubaus. Entstehen soll ein Gebäude mit einem Lebensmittelmarkt im Erdgeschoss und Wohnungen in den Obergeschossen. Da sich der Frida-Standort großer Beliebtheit erfreut, soll dieser auch in Zukunft den Bewohnern des Weißen Hirsches erhalten bleiben.

Questenberg-Grundschule in Meißen feiert Richtfest

Richtfest an der Questenberg-Grundschule in Meißen; Foto: hpm

An der Questenberg-Grundschule in Meißen-Triebischtal gehen die Bauarbeiten trotz erschwerter Voraussetzungen gut voran: Am 23. September konnte Oberbürgermeister Olaf Raschke gemeinsam mit Planern, Bauleuten und Unterstützern aus Politik und Verwaltung das Richtfest feiern. Die hpm Henkel Projektmanagement GmbH unterstützt die umfangreiche Sanierung und Erweiterung in Vergabe, Teilleistungen der Projektsteuerung und Fördermittel-Management.

Vergabeberatung für drei Leipziger Schulbau-Projekte

Konzeptidee zum Neubau der Wilhelm-Busch-Schule am Gerichtsweg in Leipzig, Perspektive Eingang; Visualisierung: © gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Im Rahmen des größten Schulbauprogramms der vergangenen Jahrzehnte plant die Stadt Leipzig bis 2023 Ausgaben von rund einer halben Milliarde Euro. Die hpm Henkel Projektmanagement GmbH berät das Amt für Gebäudemanagement bei den Vergabeverfahren nach VGV zunächst für drei Neubauten.

Wandern, Wein und Weitblick: hpm-Teamevent in Radebeul

Teamfoto der hpm Henkel Projektmanagement GmbH in Radebeul

Zum Teamevent 2020 begaben wir uns dieses Mal auf eine genussreiche Wanderung durch die Radebeuler Weinberge. Mit fachkundiger Führung lernten wir die Geschichte und Kultur der Region besser kennen und verkosteten verschiedene sächsische Weine.

Botanischer Garten der TU Dresden: Neubau und Sanierung

Botanischer Garten Dresden, Foto: Maja Dumat, Lizenz CC BY-SA 2.0

Der Botanische Garten Dresden, heute eine zentrale Einrichtung der Technischen Universität, wird um ca. 1,68 ha Fläche erweitert. Mit der Ausdehnung der nutzbaren Außenfläche sollen Gebäude, Gewächshäuser und Freiflächen neu errichtet sowie abrissempfohlene Gebäude und Gewächshäuser abschnittweise rückgebaut werden. Die hpm beriet den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) in insgesamt acht Vergabeverfahren nach VgV.

„Stadtradeln“ für ein gutes Klima: hpm legt über 2.200 km zurück

hpm-Team zur Radtour 2017

Ganz im Sinne unserer Strategie, auch als Unternehmen klimaneutral zu agieren, beteiligte sich das Team der hpm Henkel Projektmanagement GmbH im Juli an der nationalen Kampagne des Klima-Bündnisses „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“. In drei Wochen legten 15 Kollegen möglichst viele Strecken mit dem Rad zurück und sparten so 331 kg CO₂ ein.

Baustand an der Questenberg-Grundschule in Meißen

Drohnenbild von der Baustelle der Questenberg-Grundschule in Meißen (Quelle: RiegerArchitektur / Benjamin Keplinger)

In Meißen unterstützt hpm Henkel Projektmanagement die umfangreiche Sanierung und Erweiterung der Questenberg-Grundschule in Vergabe, Projektsteuerung und Fördermittel-Management. Nach Einschränkungen durch die Corona-Krise kommen die Arbeiten inzwischen wieder gut voran. Meißen Fernsehen hat die Baustelle besucht, den Baustand dokumentiert und mit Beteiligten gesprochen.