Das Dresdner Hightech-Unternehmen Novaled feierte am gestrigen Mittwoch, den 12. Juni 2019 im Beisein langjähriger Geschäftspartner und Wegbegleiter die offizielle Einweihung seines neuen Headquarters. Neben Vertretern des koreanischen Mutterkonzerns Samsung SDI waren der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert anwesend. Als Projektsteuerer und Baucontroller des komplexen Hochtechnologie-Baus war auch hpm zur feierlichen Eröffnung eingeladen.
Aktuelles
REWE Team Challenge 2019 – die Zweite
Wir stehen zu unserem Wort: Nicht nur, dass wir nach der ersten Teilnahme an der REWE Team Challenge 2018 angekündigt hatten wiederzukommen. Die Anzahl unserer sportlichen Kollegen hat sich sogar mehr als verdreifacht! Bei bestem Wetter und hochmotiviert stellte das Team der hpm Henkel Projektmanagement GmbH bei der 11. REWE Team Challenge in Dresden Ausdauer und Sportsgeist unter Beweis.
Erfolgreicher Abschluss: Novaled zieht in neuen Dresdener Firmensitz
Bereits seit Januar lief der Umzug der Produktions- und Laboranlagen, nun folgte das gesamte Team: Gut zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich zogen die 135 Novaled-Mitarbeiter aus dem Bioinnovationszentrum BioZ in Dresden-Johannstadt in den neuen Stammsitz in der Elisabeth-Boer-Straße 9 um. Hpm begleitete das komplexe Hochtechnologie-Projekt seit 2015 als Projektsteuerer und Baucontroller.
Vergabeverfahren für neues Verwaltungszentrum am Ferdinandplatz eröffnet
Bei den Planungen für den Neubau des Verwaltungszentrums am Ferdinandplatz erreichte Dresden im Mai 2019 einen Meilenstein: Auf einer Pressekonferenz gab Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain am Dienstag den Start des Wettbewerblichen Dialogs bekannt. Bei Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens für das zukunftsweisende Projekt wird die Landeshauptstadt durch die hpm Henkel Projektmanagement GmbH beraten.
Feierliche Grundsteinlegung für neue eins-Konzernzentrale in Chemnitz
Am heutigen Freitag, den 03. Mai 2019 fand in Chemnitz die feierliche Grundsteinlegung für das neue Büro- und Geschäftshaus mit Hotel am Johannisplatz statt. hpm ist mit der Projektsteuerung für den Hauptmieter eins energie in sachsen GmbH & Co. KG beauftragt und hatte vorher das europaweite Vergabeverfahren vorbereitet und durchgeführt.
hpm gibt Workshop zu Vergabeverfahren beim 14. Deutschen Vergaberechtstag in Berlin
Vom 5. bis 7. Juni 2019 findet in Berlin der 14. Deutsche Vergaberechtstag des EUROFORUM statt. Das Praxis-Plus der Expertentagung: Der sechsstündige Workshop „Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen“, veranstaltet durch hpm Henkel Projektmanagement.
SCHULBAU Messe erstmals in Sachsen
Rund 1.300 Vertreter aus Politik und Behörden, Architekten und Fachplaner sowie Schulleiter und weitere interessierte Teilnehmer kamen am 27. und 28. März 2019 anlässlich der SCHULBAU Messe in Dresden zusammen. Der internationale Salon und Messe für Bildungsbau fand erstmals in Sachsen statt. Auch hpm Henkel Projektmanagement informierte sich im Erlwein-Forum im Ostrapark über zukunftsweisende bauliche Konzepte.
660 Mio. Euro für das Naturkundemuseum: hpm berät zur Masterplanung
Das Berliner Museum für Naturkunde als exzellentes und integriertes Forschungsmuseum mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur erhält 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin zur Umsetzung des sogenannten „Zukunftsplanes“. Dieser erfordert in den nächsten zehn Jahren komplexe Planungs- und Bauleistungen. hpm Henkel Projektmanagement berät das Museum für Naturkunde Berlin strategisch in der Startphase und bei der Vergabe des Masterplanes.
Wettbewerblicher Dialog für neues Verwaltungszentrum am Ferdinandplatz
Seit Juni 2018 ist hpm Henkel Projektmanagement GmbH mit der Verfahrensbetreuung des derzeit größten Bauvorhabens der Landeshauptstadt Dresden betraut. Auf dem heutigen Parkplatz zwischen St. Petersburger Straße, Waisenhausstraße und dem Karstadt Kaufhaus plant die Auftraggeberin die Realisierung des Neuen Verwaltungszentrums Ferdinandplatz.
Bauvorhaben Filterfabrik Wilsdruff erhält Architekturpreis des Bund Deutscher Architekten (BDA)
Am Freitagabend, den 8. März 2019 fand die Verleihung des Architekturpreises 2019 des Bund Deutscher Architekten (BDA) Landesverband Sachsen statt. Unter den Preisträgern befand sich auch das Projekt „Reinraumfertigung für Dialysefilter in Wilsdruff“, welches die hpm seit 2016 als Projektsteuerer und Baucontroller unterstützt.